Konzerte in der Börse
14.3.2020
17 Uhr
Börsensaal 30159 Hannoverr
Nach zwei gesanglichen Höhepunkten der Börsenkonzerte im Jahre 2019 wird sich die Konzertreihe aus Anlass des Festjahres zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens nunmehr seiner unsterblichen Musik zuwenden.
Es gastiert die bekannte russische Konzertpianistin ELENA NESTERENKO mit einem Recital besonderer Klavierstücke des Meisters. Als Absolventin des Tschaikowsky-Konservatoriums in Moskau und in Ergänzung ihrer weiteren internationalen Ausbildung mit verschiedenen Auszeichnungsdiplomen schloss sie diese als Meisterschülerin von Gerhard Oppitz mit dem „Meisterpodium-Diplom“ ab. Die Künstlerin war Preisträgerin verschiedener Klavierwettbewerbe, führte Konzerttourneen im In- und Ausland durch, gastierte mit berühmten Orchestern und Dirigenten und gründete etliche Klavierfestivals. Der verstorbene Großkritiker Joachim Kaiser hat die künstlerische Persönlichkeit der Pianistin mit den Attributen „ riesengroßes Herz und brillante Finger“ gewürdigt, wobei sich darin die besten Traditionen russischer und deutscher Klavierschule vereinen.
Das Programm wird sich im Besonderen mit der Nachsuche beschäftigen, welche Spuren die Frauen im Leben Beethovens in seiner Musik hinterlassen haben, insbesondere seine berühmte „Unsterbliche Geliebte“, deren geheimnisvolle Identität nach dem Stand der neuesten Forschungen gelüftet worden ist. Damit bietet dieses Konzert auch und gerade eine besondere persönliche Annäherung an den Menschen Ludwig van Beethoven.
Die Konzertmoderation führt wie immer Prof. Peter Apel, der schon mehrfach in der Vergangenheit mit der Pianistin aufgetreten ist.
Karten können zum Preis von 20 € unter dem Internetauftritt der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft vorbestellt werden ( cg-landschaft@freenet.de ). Diese Karten liegen 60 bis 15 Minuten vor dem Konzert an der Abendkasse zur Abholung bereit, im Übrigen sind dort Karten erhältlich, soweit noch vorhanden.